Flyer nachhaltig neugierig 2.0

Unsere Einladung

Auch diesen Herbst findet wieder ein besonderes Programm im Bildungswerk neues lernen statt:

Unter dem Titel „nachhaltig neugierig 2.0“ präsentieren wir von September bis November jeden Freitagabend einen Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit, mit freiem Eintritt.

Im letzten Jahr haben wir bereits spannende Vorträge ausrichten können und vielleicht waren Sie dabei?

Dieses Jahr betrachten unsere Vortragenden den mittlerweile vielseits verwendeten Begriff Nachhaltigkeit aus teils ungewohnten Perspektiven: sozial, ökonomisch, psychisch und politisch.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, den Start in die herbstlichen Wochenenden mit frischen Inhalten, Inspiration und gedanklichen Anstößen zum Thema Nachhaltigkeit zu begehen.

In Vorfreude
Ihr neues lernen Team

Der Hintergrund

Einige erinnern sich gewiss daran, dass neues lernen früher „Ökobildungswerk“ hieß, und auch wir haben unsere Wurzeln nie vergessen. Die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit sind Teil unserer alltäglichen Bildungsinhalte und spiegeln sich bis heute in unseren gelebten Werten.

Die Dringlichkeit der klimatischen Veränderungen, politischen Krisen und individuellen Schicksale ist oftmals ermattend und auch wir kennen dieses Gefühl.

Ziel unserer Vortragsreihe ist es daher aufzuzeigen, wo wir – gemeinsam – anpacken können. Hierzu stellen wir etwa Leuchtturm-Projekte vor, die an Veränderung glauben und ihre Erfahrung mit uns teilen.

Wir glauben daran, dass es möglich ist, Positives zu erschaffen und möchten Sie einladen, unsere Energien zu bündeln und gemeinsam Gutes zu bewegen!

Die Förderung

Im novellierten Weiterbildungsgesetz wurde 2022 die nachhaltige Entwicklung verankert. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals) haben die Vereinten Nationen (UN) bereits 2016 verabschiedet – und wir sehen besonders beim 4. Ziel „Hochwertige Bildung“ unseren Beitrag und Auftrag. Unser Projekt wird im Rahmen der Entwicklungspauschale vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Ihr Besuch

Damit wir wissen, wie viele Stühle wir bereitstellen dürfen, bitten wir Sie um Anmeldung über unsere Website – wir werden aber auch für spontan Entschlossene noch Plätze freihalten.

Alle Vorträge des Projektes nachhaltig neugierig 2.0 sind für Sie kostenfrei!

Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns in den Herbstmonaten neugierig besuchen, damit wir hier und jetzt handlungsfähig bleiben und die Welt nachhaltig zum Besseren verändern.

Für Fragen oder Anmerkungen können Sie uns gerne kontaktieren.
Telefon: 0221- 51 40 20

Die Veranstaltungen

01.09.2023, Vortrag

Nachhaltige Selbstbestimmung - ein Blick der gewaltfreien Kommunikation

kostenlos


15.09.2023, Vortrag

Nachhaltig kreativ: Design für Zukunftsfähigkeit

kostenlos


22.09.2023, Vortrag

Zen und Chisoku: Wissen, was genug ist

kostenlos


29.09.2023, Vortrag

Mitarbeitende als Wegbereiter*innen für eine bessere Zukunft

kostenlos


06.10.2023, Vortrag

Mobilitätswende Köln - mehr Lebensqualität, mehr Klimaschutz

kostenlos


13.10.2023, Vortrag

Minimalismus im Tiny House und die Kunst des bewussten Lebens

kostenlos


20.10.2023, Vortrag

Modellfabrik Papier - nachhaltige Wege in der Papierfertigung

kostenlos


27.10.2023, Vortrag

Das gute Leben für alle: Was ist Gemeinwohlökonomie?

kostenlos


03.11.2023, Vortrag

Nachhaltigkeit nebenan - bewirkt durch Nachbarschaftsinitiativen

kostenlos


10.11.2023, Vortrag

Urbane Landwirtschaft in europäischen Städten

kostenlos


17.11.2023, Vortrag

Mitmischen vor Ort: Was kann Bürger*innenbeteiligung?

kostenlos


24.11.2023, Vortrag

Inner Development Goals: Superkräfte für eine nachhaltige Entwicklung?

kostenlos


Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW