Vom Reagieren zum Agieren – Einführung in die Kostenrechnung

Regina Jahn
geb. '58, Dozentin und Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfahrung im Veranstaltungs- und Eventmarketingbereich.
Betriebswirtschafliches Know-how wird immer wichtiger.
In drei Tagen erhalten Sie Einblick und Orientierung im "Zahlen-Dschungel" aus Umsätzen, Kosten, Zuschlagssätzen, Kalkulationen, Deckungsbeiträgen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Diese Kennzahlen dienen der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Steuerung des Unternehmens. Sie sind Basis für kaufmännische Entscheidungen sowie die Grundlage, solche zu verstehen und umzusetzen.
Anschaulich, lebhaft und in einer für Nicht-Kaufleute verständlichen Sprache mit praxisorientierten Beispielen vermittelt dieses Seminar Basiswissen und die Systematik des internen Rechnungswesens, insbesondere der Kostenrechnung. Fachbegriffe werden erklärt und Instrumente vorgestellt.
Inhalte:
- Weshalb braucht es zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Buchführung ("Pflicht") die weiteren Disziplinen des Rechnungswesens ("Kür")?
- Was sind die Aufgaben der Kostenrechnung? Welche Bedeutung hat sie für das Controlling?
- Wie können Kosten zugeordnet und Kostentreiber aufgedeckt werden?
- Wie können Preise kalkuliert werden? Wie kann der Erfolg der verschiedener Unternehmensbereiche oder Produkte/Dienstleistungen ermittelt werden?
- Wie können betriebswirtschaftliche Auswertungen/Kennzahlen gelesen und interpretiert werden? Wie können sie zur Steuerung des Unternehmens genutzt werden?